Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(in einem Draht)

См. также в других словарях:

  • Draht — der Draht, ä e (Mittelstufe) Faden aus dehnbarem Metall Beispiel: Er hat die beiden Teile mit einem Draht verbunden …   Extremes Deutsch

  • Draht [1] — Draht, fadenförmige Metallware, meist zylindrisch, von großer Länge und geringem Durchmesser, die gewöhnlich in Form von aufgewickelten Ringen in den Handel kommt. Draht wird aus fast allen dehnbaren Metallen hergestellt. Guter Draht muß… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Draht [1] — Draht, Faden von größerer oder geringerer Dicke aus dehnbarem Metall: Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Tombak, Neusilber, Silber, Gold, Phosphorbronze, Platin, Aluminium, Zink, Zinn und Blei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Draht-Schmiele — (Deschampsia flexuosa) Systematik Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige …   Deutsch Wikipedia

  • Draht — Draht, 1) zusammengedrehter Faden; 2) das Zusammendrehen eines Fadens, daher 2, 3, 4 drähtiges Garn; 3) (Schuhm.), so v.w. Pechdraht; 4) Faden von Metall, nach dessen Verschiedenheit man Gold , Platin , Silber , Messing , Kupfer , Eisen D. hat;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Draht — Draht, fadenartig ausgezogenes oder ausgewalztes Metall von verschiedener Dicke und Form, ein Fabrikat von der ausgedehntesten und vielseitigsten Anwendung. Man benützt daher Eisen, Stahl, Kupfer, Tomback, Messing, Silber, Gold, Platin. Die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Draht — Edelstahldraht auf einer Spule Draht ist in der Regel dünn, lang und biegsam geformtes Metall oder Kunststoff mit oft kreisförmigem Querschnitt. Weitere Querschittsformen sind Flach , Vierkant oder Profildrähte. Aufgrund der Länge wird es auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Draht — Leiter; Litze; Leiterbahn; Kabel; Leitung * * * Draht [dra:t], der; [e]s, Drähte [ drɛ:tə]: in die Form eines Fadens oder einer Schnur ausgezogenes Metall: ein Stück Draht; Drähte spannen; etwas mit Draht umwickeln. Zus.: Kupferdraht, Silberdraht …   Universal-Lexikon

  • Draht — 1. En langen Drâht giet (gibt) ne fiule Nâht. – (Soest.) – Firmenich, I, 348, 3; für Iserlohn: Woeste, 67, 48; hochdeutsch bei Simrock, 1680. 2. Thi spoanen Thriad fä (hä) altidj Riad. (Nordfries.) – Firmenich, III, 5, 58. Der gesponnene Draht,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Draht im Schuber — Hopfentrocknung bezeichnet den Vorgang zum Trocknen der Hopfenblüte, um den Hopfen beim Bierbrauen als Würze verwenden zu können. Damit man eine sehr gute Qualität des Hopfens erhält, wird bei der Hopfentrocknung der ideale Entleerzeitpunkt des… …   Deutsch Wikipedia

  • Draht, der — Der Draht, des es, plur. die e. 1) Eigentlich, ein im Spinnen zusammen gedreheter Faden; in welcher Bedeutung dieses Wort hauptsächlich von den gedreheten Fäden, deren sich die Schuster bedienen, gebraucht wird, für Pechdraht. Daher die bey ihnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»